Der Klavierunterricht richtet sich an Schüler aller Altersgruppen und wird je nach Können, Interesse und Anspruch in 30Min.-, 45 Min.-, 60 Min.- oder 90 Min.- Einheiten erteilt.
In musikalischer Frühförderung im Vorschulalter werden musikalische Grundbegriffe erfahrbar gemacht. Hörerziehung und rhythmische Schulung sowie die Entwicklung klanglicher Phantasie stehen im Vordergrund ebenso wie die Entdeckung und das Training grundlegender Bewegungsmuster.
Musikerziehung während der Schulzeit soll einen breiten Zugang zu Musik aller Stilrichtungen ermöglichen. Ausgehend von Bekanntem und Vertrautem wird die Neugier geweckt auf neue musikalische Welten. Grundlage ist dabei immer die klassische Pianistik.
Das Hineinfühlen in musikalischen Ausdruck und die klangliche Umsetzung der eigenen Vorstellung erweitern und vertiefen die Ausdrucksmöglichkeiten des Schülers.
Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger finden Anregung zu neuem aktiven Umgang mit der Musik, Freude am ständigen Weiterlernen und Weiterwachsen.
Musizieren kann so zum Spiegel verschiedener Lebensabschnitte werden, zur ständigen Begleitung des eigenen Lebens, zum persönlichen Ausdrucksmittel, zur Lebenshaltung.
Da Musik als Ausdrucksform auch immer des Gegenübers bedarf, werden Anregungen zum gemeinsamen Musizieren gegeben, zum Vierhändigspiel ebenso wie zur Kammermusik mit anderen Instrumenten, sofern sich hierfür die Möglichkeit bietet.
Private und öffentliche Vorspiele geben den Schülern die Gelegenheit, sich mit ihrer Musik mitzuteilen und sich untereinander auszutauschen.